Crepelle Plaza, Wiener Umweltanwaltschaft

Ich hatte am die großartige Gelegenheit, als Gastreferentin zum Thema Chemie im Badezimmer für das „Chemical Ambassador-Projekt“ (https://wua-wien.at/umwelt-und-gesundheit/chemikalien-und-schadstoffe/2582-eu-projekt-chemical-ambassadors) mit Global 2000 zu sprechen. Besonders die Desinfektionsmittel standen dabei im Fokus und ich freute mich sehr über die Möglichkeit, mein Wissen und meine Perspektive mit den Teilnehmer*innen zu teilen.

In der Einschulung zum „Chemical Ambassador“ (Chemikalien-Botschafter*in) drehte sich alles rund um gesundheitsschädliche Chemikalien in Badezimmern - von Schadstoffen in Kosmetika, Shampoos bis hin zu Desinfektionsmittel und Waschmittel. Es war spannend, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen zu erörtern, welche gesundheits- und umweltschädliche Wirkstoffe enthalten sind, wie man diese Produkte weitestgehend mit umweltfreundlicheren Alternativen ersetzen kann, und vor allem, Bewusstsein zu schaffen, inwiefern die Nutzung solcher Chemikalien notwendig ist.

Seit der Pandemie – die bereits schon 5 Jahre zurückliegt – sind Desinfektionsmittel im privatem Haushalt und am Markt nicht mehr wegzudenken. Dennoch ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Benutzung im privatem Haushalt nicht unbedingt notwendig ist, da die Nutzung von herkömmlichen Reinigungsmitteln und das Händewaschen bereits ausreichen, um schädliche Mikroorganismen zu töten. Auch sollte man bei der Nutzung von Kombinationsprodukten mit bioziden Wirkstoffe nicht nur im Hinblick auf die Wirksamkeit, sondern auch auf ihre Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit achten. Denn einige biozide Wirkstoffe werden nach dem Reinigen ausgespült und gelangen über das Abwasser in Oberflächengewässer und können so Wasserorganismen schaden, wie z.B. Natriumhypochlorit in Chlorreiniger. Studien haben auch bestätigt, dass die tägliche Verwendung von Desinfektionsmitteln auch dazu führen, dass die Bildung von resistenten Keimen gefördert wird.

Der Austausch mit den Teilnehmer*innen war sehr bereichernd und ich durfte auch viel Wissen mitnehmen. Es hat mir gezeigt, dass das Thema Biozide nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Alltag eine immer größere Rolle spielt. Der Dialog darüber ist wichtiger denn je, um das Bewusstsein zu schärfen und nachhaltige Lösungen zu fördern.

Ich danke unserem Kooperationspartner Global 2000 für die Einladung und allen Teilnehmer*innen für den wertvollen Austausch. Ich freue mich auf zukünftige Gespräche zu diesem und anderen Themen!

Weitere Informationen und wie du dich für den nächsten Kurs anmelden kannst, findest du unter: https://www.global2000.at/life-chemical-ambassadors-europe

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION