Welttierschutztag: Bitte die Gefahr für Wildtiere durch freilaufende Hauskatzen reduzieren! (10/2023)
Anlässlich des Welttierschutztages möchten wir auf ein wichtiges und nach wie vor aktuelles Thema hinweisen: Die Gefahr für Wildtiere durch freilaufende Hauskatzen!
14. Wiener Nuklearsymposium (09/2023)
Das 14. Wiener Nuklearsymposium beschäftigte sich mit der Frage, welche Zukunft Kernkraft in Europa und der Welt haben wird. Zur Eröffnung erinnerten Wiens Umweltanwältin Iris Tichelmann und Gemeinderätin Nina Abrahamczik an Österreichs eigenes Atomkraftwerk in Zwentendorf, welches aufgrund massiver Proteste und einer Volksabstimmung nie in Betrieb genommen wurde.
8. Wiener Anti-Atomgipfel (09/2023)
Am 19.09.2023 veranstaltete die Wiener Umweltanwaltschaft gemeinsam mit Klimastadtrat Czernohorszky den 8. Wiener Anti-Atomgipfel. Bei der diesjährigen Veranstaltung nahmen erstmals auch zwei Schulklassen teil. Das Ergebnis des Gipfels war die Erarbeitung einer Resolution über Wiens Position im Nuklearbereich. Die Resolution konnte am 21.09.2023 einstimmig im Wiener Landtag beschlossen werden. Zusätzlich zum Anti-Atomgipfel fand am Tag zuvor eine gemeinsame Besichtigung des KKW Zwentendorf statt.
Die „Earth Night“ - ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung am 15.09. (09/2023)
Seit 2020 findet jährlich bei Neumond im September die von den Paten der Nacht initiierte “Earth Night” statt. Dabei wird ab 22 Uhr sicherheitstechnisch nicht notwendige Beleuchtung (z. B.: Geschäftsbeleuchtung, Fassadenanstrahlung, Dekorationsbeleuchtung im Außenbereich) eine ganze Nacht lang abgeschaltet. Jede/r (Unternehmer*in, Gemeinde, Privatperson) kann mitmachen und die eigene Teilnahme auf der Projekt-Website melden. Bereits letztes Jahr nahmen zahlreiche Städte und Gemeinden Österreichs (z. B. Linz, Salzburg, Graz etc.) sowie Unternehmen vorbildhaft teil - Tendenz steigend.