Gesetzlicher Vogelschutz in Hessen: Die Novellierung des Hessischen Naturschutzgesetzes (11/2023)
Im deutschen Hessen sorgt momentan eine Novellierung des dortigen Naturschutzgesetzes für Aufsehen: Sie stellt die größte Reform des hessischen Naturschutzrechts seit über 40 Jahren dar und hat sich bei dem Thema Artenschutz hohe Ziele gesteckt. Auch viele Themen, die der Wiener Umweltanwaltschaft seit Jahren ein Anliegen sind, haben es in die Novellierung geschafft: so widmet sich der § 4 etwa dem Thema Lichtverschmutzung und soll Arten vor negativen Effekten von Beleuchtung bewahren.
Projekt VANESSA und Schmetterlingswiese erhalten Europäischen Anerkennungspreis (11/2023)
Wir freuen uns sehr, dass die über ein Hektar große Schmetterlingswiese im Donaupark und unser umweltpädagogisches Projekt VANESSA im Oktober 2023 einen Europäischen Anerkennungspreis für Ökologisches Gärtnern erhielten!
45 Jahre nach Zwentendorf (11/2023)
Am 5. November 2023 jährte sich die Volksabstimmung zur Inbetriebnahme des österreichischen Kernkraftwerks Zwentendorf zum bereits 45. Mal. Aus diesem Anlass lud FREDA zu einem Erzählcafe ins Volkskundemuseum, wo einige der damaligen Akteur*innen die Möglichkeit erhielten, Erinnerungen auszutauschen.
Neue Studie über Biozide in Verdunstungskühlanlagen zeigt Handlungsbedarf (11/2023)
Biozideinsatz in Verdunstungskühlanlagen ist in Österreich eine Blackbox
Eine Studie, die von der WUA in Auftrag gegeben wurde, beschäftigt sich mit dem Einsatz von Bioziden in Kühlsystemen: Insbesondere offene Verdunstungskühlanlagen werden häufig von gefährlichen Biofilmen besiedelt, die auch Legionellen oder Pseudomonas-Bakterien enthalten können. Aufgrund des permanenten Kontaktes des Kühlwassers mit der Umgebungsluft können diese mitunter kilometerweit vertragen und nach Inhalation durch Anrainer*innen zu schweren oder sogar tödlichen Lungeninfektionen führen. Solche Fälle sind durch zahlreiche Studien belegt und wurden 2007 auch in Wien von der AGES dokumentiert.