Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Vögel auf Wohnungssuche
Im April beginnt für viele Vögel die Brutsaison. Höchste Zeit, für Höhlenbrüter im Garten ein Quartier zu bereiten. Verwenden sie verschiedene Nistkästen, um mehreren Arten eine Brut zu ermöglichen. Holzbetonnistkästen sind marder- und spechtsicher. Frei aufgehängt sind sie auch für Katzen unerreichbar. Kästen für Nischenbrüter werden möglichst hoch und unzugänglich für Nesträuber an Fassaden angebracht. Ausstellung: Tierische Untermieter - Wildtiere an Gebäuden

Wiener Umweltanwaltschaft (WUA) und Atomschutzbeauftragte der Stadt Wien

19., Muthgasse 62, Fahrradabstellplätze vorhanden
Erreichbarkeit
Telefon: (+43 1) 379 79
Fax Inland: (+43 1) 379 79-99-88989
Fax Ausland: (+43 1) 379 79-7979
E-Mail Allgemein: post@wua.wien.gv.at
E-Mail Atomschutzbeauftragte: as@wua.wien.gv.at


Ihre Ansprechpartner/innen in der Wiener Umweltanwaltschaft:

Iris Tichelmann, BSc MSc: Wiener Umweltanwältin

DIin Ramona Cech: Natur- und Artenschutz

Tamara Dorfer: Büromanagement, Kanzlei und Rechnungsbearbeitung

Mag.a Dula Feichter, BSc MSc: Technischer Umweltschutz, Budget

Mag.a Julia Gadinger-Kromp: Rechtliche Angelegenheiten (derzeit Karenz)

Romana Gnasmüller: Öffentlichkeitsarbeit und Personalangelegenheiten

Benedikt Heger, BSc MSc: Stadt- und Wildtierökologie

Mag. Norbert Hörmayer: Stellvertreter der Wiener Umweltanwältin, Rechtliche Angelegenheiten

DI Paul Menu: Stadtplanung

Creprelle Plaza, BSc MSc: Verwaltungspraktikantin

Sandra Pölzleithner: Büromanagement, Kanzlei und IKT

Mag. Dominik Schreiber: Umweltökonomie, PUMA (Umweltmanagement im Magistrat)

DI Raphael Zimmerl, Atomenergie

 

 

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION