Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Radfahren gesund für Körper und Umwelt 
Bei zu viel Büroarbeit reagiert der Körper mit Verspannungen. Regelmäßiges Radfahren kann schnell positive Effekte bringen: Förderung der Durch­blutung, Stärkung der Muskulatur, das Herz-Kreislaufsystem wird in Schwung gebracht, die Atmung verbessert, der Fett- und Energiestoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt. Radfahrer/innen tragen aktiv zur Lärmreduktion und zum Klimaschutz bei.

Die WUA hat sich zur Intelligenten Messgeräte-Anforderungs-Verordnung 2011 in einigen Punkten kritisch geäußert. Diese Verordnung regelt die zukünftige Einrichtung intelligenter Messgeräte für den Stromverbrauch (Smart Meter) in den Privathaushalten. Einer unserer Kritikpunkte betrifft die Datenübertragung dieser Messgeräte, die aus Sicht der WUA ausschließlich leitungsgebunden erfolgen soll. Eine funkbasierte Ansteuerung von Energiezählern ist auf Grund der damit zusätzlich verbundenen Quelle für elektromagnetische Felder im Wohnbereich dezidiert abzulehnen.

Mehr Informationen 

Stellungnahme der WUA zur "Intelligenten Messgeräte-Anforderungs-Verordnung 2011" (42-KB-PDF)
Stellungnahme des Umweltdachverbandes (220-KB-PDF)
Stellungnahme der Mietervereinigung Österreichs 

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION