Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Keine künstlichen Duftspender verwenden

Immer mehr Menschen leiden unter Duftstoffallergien. Raum- und Duftsprays und andere Duftspender sind deshalb nicht ungefährlich und dabei völlig überflüssig! Lieber reinigen und lüften als alles beduften. Wenn Sie einmal dennoch einen besonderen Duft in den Raum zaubern wollen, kaufen Sie nur 100 % natürlich ätherische Öle. Duftstofffolder, "die umweltberatung

Mehlschwalben haben einen besonderen Ruf als Glücksbringer. Sie sind in Wien eher selten und verfüttern ihren Jungen große Menge Insekten pro Brutsaison. Umso schöner, dass Wiener Wohnen an den Wohnbauten Dopschstraße 29 und Mühlweg 43 in Floridsdorf erfolgreich zeigen konnte, wie bei der Sanierung von Wohnhausanlagen Nistplätze von Mehlschwalben, Mauerseglern und Turmfalken erhalten werden können.

mehlschwalben kleinDurch eine Kombination von Rücksichtnahme bei Einrüstung, zeitlicher Abstimmung von Baumaßnahmen und dem Anbieten von Kunstnestern ist es gelungen die Bruten zu erhalten. In enger Kooperation von Ökologen (MA 22 - Umweltschutz) mit Wiener Wohnen wurden geeignete Stellen und Konstruktionen gefunden, an denen Kunstnester für die drei Arten einen dauerhaften Platz haben. So sollen die Tiere immer wieder die Möglichkeit haben ihre Jungen aufzuziehen. Die Dokumentationen des beauftragten Zoologen Michael Stocker sind als Download verfügbar.

Mehr Informationen:

Dokumentation zum Projekt Mühlweg 43, 1210 Wien (1-MB-PDF)
Dokumentation zum Projekt Dopschstraße 29, 1210 Wien (1-MB-PDF)

© Foto: M. Stocker

 

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION