Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Keine künstlichen Duftspender verwenden

Immer mehr Menschen leiden unter Duftstoffallergien. Raum- und Duftsprays und andere Duftspender sind deshalb nicht ungefährlich und dabei völlig überflüssig! Lieber reinigen und lüften als alles beduften. Wenn Sie einmal dennoch einen besonderen Duft in den Raum zaubern wollen, kaufen Sie nur 100 % natürlich ätherische Öle. Duftstofffolder, "die umweltberatung

Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus hat angekündigt, fristgerecht gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission zum Beihilfen-Verfahren zum KKW Paks (SA.38454 Possible aid to the Paks nuclear power station) vor dem Europäischen Gerichtshof eine Nichtigkeitsklage gemäß Art. 263 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union einzubringen.

Die Österreichischen Umwelt- und Naturschutzanwaltschaften und auch die großen österreichischen NGOs im Umweltbereich hatten zu Beginn dieses Jahres die Ministerin aufgefordert, diesen Schritt zu setzen. Die WUA als Atomschutzbeauftragte der Stadt Wien begrüßt die Klage als wichtigen und notwendigen Schritt im Rahmen der konsequenten Antiatompolitik Österreichs. Jetzt ist bis zum 25. Februar Zeit eine entsprechende Klageschrift auszuarbeiten und an den Gerichtshof zu übermitteln. Inhaltlich ist zu erwarten, dass die Argumentation der Klage ähnlich jener sein wird, die bereits gegen die Entscheidung der Kommission zu Hinkley Point (SA.34947) vorgebracht wurde. Ein wesentlicher Punkt wird jedenfalls das von der Kommission unterstellte gemeinschaftliche Interesse am Ausbau der Kernenergie sein.

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION