Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Neue Studie belegt Verflechtungen zwischen europäischen und russischem Nuklearsektor
Das kürzlich beschlossene zehnte Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland lässt einen Bereich nach wie vor vollkommen unberührt - die Atomenergie. Die EU befindet sich im Nuklearbereich in einem drastischen Abhängigkeitsverhältnis. Knapp ein Drittel der Atomkraftwerke Europas ist von russischer Bauart. Mehr Informationen

Umwelttipp der Woche

Radfahren gesund für Körper und Umwelt 
Bei zu viel Büroarbeit reagiert der Körper mit Verspannungen. Regelmäßiges Radfahren kann schnell positive Effekte bringen: Förderung der Durch­blutung, Stärkung der Muskulatur, das Herz-Kreislaufsystem wird in Schwung gebracht, die Atmung verbessert, der Fett- und Energiestoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt. Radfahrer/innen tragen aktiv zur Lärmreduktion und zum Klimaschutz bei.

Die Österreichischen Umweltanwältinnen und Umweltanwälte haben am 6. März 2023 eine Petition gegen Lichtverschmutzung im Nationalrat eingebracht. In der Petition wird die Erlassung eines Bundesgesetzes zur Verminderung der Lichtverschmutzung angeregt.

Der Themenkomplex Lichtverschmutzung ist eine Querschnittsmaterie, je nach betrachtetem Gesichtspunkt ergeben sich Anknüpfungspunkte für gesetzgeberische Maßnahmen des Bundes und der Länder. Im Bereich des Bundesrechtes fällt größtenteils das Anlagenrecht unter dem Gesichtspunkt der Gesundheitsgefährdung und Belästigung von Personen. Folgende Kompetenztatbestände sind für die Behandlung im Nationalrat einschlägig:

„Gesundheitswesen“ (Art 10 Abs 1 Z 12 B-VG), „Angelegenheiten des Gewerbes und der Industrie“ (Art 10 Abs 1 Z 8 B-VG), „Verkehrswesen“ (Art 10 Abs 1 Z 9 B-VG), „Angelegenheiten des Denkmalschutzes“ (Art 10 Abs 1 Z 13 B-VG) und „Assanierung“ (Art 11 Abs 1 Z 5 B-VG).

Die Petition wurde von der Abgeordneten Dr. Astrid Rössler unterstützt und ist gemäß § 100 Geschäftsordnung des Nationalrates dem Petitionsausschuss zuzuweisen.

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION