Feinstaub- und Schwermetallbelastung (gesundheitsgefährdend), vermeidbare CO2-Emissionen (angesichts der 2040 angestrebten Klimaneutralität), Lärm, Unfälle und Umweltverschmutzung durch abgebrannte Feuerwerkskörper und Kunststoffreste, die zu Mikroplastik zerfallen - das ist kein guter Start ins neue Jahr.

Lärm, Panik und Tod

feuerwerk pixabay kleinFeuerwerks-Lärm macht besonders Tieren mit ihrem dem Menschen überlegenen Gehör zu schaffen. Hunde- und Katzenhalter*innen kennen das Problem: die entspanntesten Vierbeiner leiden in der Silvesternacht plötzlich unter Panikattacken, die laut Medienberichten sogar tödlich enden können.

Wildtieren ergeht es noch schlechter, denn sie werden nicht von vier Wänden und einem Dach vor der plötzlichen Lärm- und Lichtexposition geschützt. Gehörschäden, Todesangst, Adrenalinausschüttung, ein rapider Anstieg der Herz- und Atemfrequenz, Panikreaktionen und energieraubende Fluchtversuche sind die Folge, welche angesichts des winterlichen Nahrungsmangels zum Tod führen können, da wertvolle Fettreserven verbraucht werden. Tiere verschlafen den Winter oder leben auf Sparflamme. Jede unnötige Aufregung gilt es für sie zu vermeiden. Vögel fliehen zeitgleich mit der Zündung des jährlichen Feuerwerks in Massen in ungewöhnlich großen Höhen und legen enorme Strecken auf ihrer panischen Flucht zurück. Tiere werden für mehrere Wochen aus ihren Revieren vertrieben. Der Einfluss auf sich im Winterschlaf befindliche Tiere, die zu dieser Zeit ohnehin empfindlich auf Störungen aller Art reagieren, ist unzureichend erforscht. Jedes Erwecken kann tödlich enden, wenn die lebensnotwendigen Fettreserven durch das Hochfahren ihres Stoffwechsels aufgebraucht werden. Es gibt Berichte über mit Glasflächen, Hausfassaden und anderen Objekten kollidierende, panische Vögel, Häufungen toter, verstörter, verletzter Wildtiere oder auch aus dem Winterschlaf erwachter Igel, über panische Marder und Rehe die mit Bäumen zusammenprallen oder vom Massensterben von Vögeln in der Silvesternacht. Tiere ungerechtfertigt in schwere Angst zu versetzen, ist nicht mit Tier- und Naturschutz vereinbar.

Dicke Luft zum Jahreswechsel

Feuerwerkskörper verbrennen Schwarzpulver und diverse Zusatzstoffe, erhöhen Schwefel- und Stickstoffdioxidwerte sowie die Masse des Gesamt-Schwebestaubes in der Luft enorm. Beim Feinstaub (belastet auch Gewässer und Böden) kam es in Wien in der Silvesternacht bereits zur 20-fachen Überschreitung des Tagesmittels laut EU-Grenzwert. Es kommt zur Freisetzung von für die Farbgebung verantwortlichen umwelt- und gesundheitsgefährdenden Schwermetallen (z. B. Strontium, Barium, Zink, Kupfer- und Bleiverbindungen, Aluminium oder Chrom), die in Feinstaubproben in erhöhten Konzentrationen nachgewiesen wurden. Auch Caesium und Arsen können bei der Nutzung nicht zertifizierter (CE-Kennzeichnung; EU-Konformität) Feuerwerkskörper emittiert werden. Am Schwarzmarkt werden auch Feuerwerkskörper mit gefälschter CE-Kennzeichnung und gesundheitsgefährdenden Stoffen angeboten. Feuerwerkskörper können Perchlorate als Oxidationsmittel enthalten, welche schon in kleinsten Mengen hormonell wirksam sind und Oberflächen- und Grundwasser kontaminieren.

Gibt es denn Alternativen?

feuerschale kleinGrundsätzlich ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern ab der Klasse II im Ortsgebiet verboten. Erlaubt ist also nur die Verwendung von sogenannten Feuerwerksscherzartikel und Feuerwerksspielwaren (Klasse I). Auf diese sollte der Umwelt und den Tieren zuliebe verzichtet werden.

Alternativ könnten auch spektakuläre Drohnenshows geboten werden. Solche Darbietungen sind zwar mit hohem Aufwand verbunden, aber umweltverträglicher und vor allem leise. Zwar sind auch bunte Gebäudeanstrahlungen und Lasershows in Hinblick auf Lichtverschmutzung kritisch zu beurteilen, aber kurzzeitig, in nur einer Nacht im Jahr, das geringere Übel als lärmende Böllerei. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Fackelwanderung? Eine heitere Versammlung um einen Feuerkorb im Freien mit Windlichtern, Laternen, Musik, Punsch, Tee oder Glühwein kann ebenfalls eine angemessene und unvergessliche Art sein, um Neujahr zu feiern. Mit dem Knallen von Sektkorken oder Konfettikanonen im Innenraum lässt sich das neue Jahr auch begrüßen und man erschreckt niemanden zu Tode.

Weiterführende Informationen:

Quellen:

Quelle Foto Feuerwerk: pixabay
© Foto Feuerschale: Ramona Cech

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION