Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Was jetzt im Frühjahr im Garten zu tun ist - eine naturnahe Gartengestaltung nützt uns allen
Die lang ersehnte Zeit, sich wieder an Vogelgesängen, Blütendüften und bunten Farben zu erfreuen, ist gekommen. Die ersten Frühlingsboten sprießen aus dem Boden, Amphibien treten die Reise zu ihren Laichgewässern an, die Natur erwacht langsam. Diese Zeit des Neuanfangs sollte uns dazu ermutigen, den Vorsatz, den eigenen Garten naturnäher zu gestalten, umzusetzen. Zu den umfangreichen Tipps der WUA 

Umwelttipp der Woche

Saisonales Obst und Gemüse genießen
Will man beim Einkauf von Obst und Gemüse was für die Umwelt tun, sollte man darauf achten, woher die Produkte kommen. Leichtverderbliches wie Erdbeeren, Himbeeren oder Spargel außerhalb der Saison wird oft aus Israel, Peru usw. eingeflogen. Da ist es doch sinnvoller, noch ein paar Wochen zu warten und dann frisch und ohne (vielleicht verbotene) Pestizide das BESTE aus Österreich zu genießen.

Baumschutzgesetz

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...
Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö §
Begriff Definition
Baumschutzgesetz
Nach dem Wiener Baumschutzgesetz bedarf das Entfernen von Bäumen einer Bewilligung. Bäume im Sinne des Wiener Baumschutzgesetzes sind alle Laub- und Nadelhölzer mit 40 cm Stammumfang, gemessen in 1 m Höhe vom Beginn der Wurzelverzweigung. Ausgenommen von der Anwendbarkeit des Baumschutzgesetzes sind Wälder im Sinne des Forstgesetzes, Bäume in Baumschulen und Kleingärten sowie Obstbäume.

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION