Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

So wird das Weihnachtsfest zum Geschenk für die Umwelt
Am 25.12. sind sämtliche Mistkübel in Wien übervoll. Helfen Sie mit diesen Müllberg zu minimieren und verwenden Sie gebrauchte Verpackungen. Noch besser: Die Verpackung wird zum Geschenk (Seidenschal, Handtuch, …). Beim Aufputzen des Weihnachtsbaumes verzichten Sie der Umwelt zu Liebe auf Lametta und Schnee- oder Glitzersprays.

Turbine

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...
Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö §
Begriff Definition
Turbine
Eine Turbine ist eine Maschine, die Energie von Dampf, Gas oder Wasser in mechanische Drehbewegung umsetzt. Ein Mühlrad ist die einfachste Form einer Turbine. Jedes Gas-, Öl-, Kohle- oder Kernkraftwerk , das aus Dampf oder heißem Gas Strom erzeugt, besitzt eine oder mehrere Turbinen. Der Generator setzt die mechanische Energie in elektrische um. Er ist mit der Turbinenachse verbunden. Moderne Turbinen von großen Kraftwerken sind bis zu 70 Meter lang und einige Tausend Tonnen schwer. Gewöhnlich sind sie in einen Hochdruck- und einen Niederdruckteil gegliedert. Der Dampf durchläuft sie in dieser Reihenfolge vom Kessel oder Reaktor her. Es existieren auch dreistufige Turbinen. Innerhalb der Turbine überträgt der heiße Dampf seine Energie auf zahlreiche Schaufelblätter, die als Kränze an der Achse angebracht sind. Ein Kondensator ist der Turbine nachgeschaltet. Er kühlt den Dampf mit Kühlwasser ab und schlägt ihn nieder. Dadurch wird innerhalb der Turbine ein Druckgefälle aufgebaut, der Dampfstrom beschleunigt und effektiv ausgebeutet. Großkraftwerke haben Turbinen von bis zu 800 Megawatt (MW) mechanischer Leistung. Ein Gerät dieser Größe benötigt mehrere Tonnen Frischdampf pro Sekunde, die von Kessel oder Reaktor erzeugt werden. Neben Dampfturbinen und Wasserturbinen gibt es auch Gasturbinen in Gaskraftwerken.

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION