Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Hotels und Restaurants mit Umweltzeichen

Wer seine Gäste in Wien gut unterbringen oder einfach nur gediegen essen gehen möchte, der kann ein ökologisches Hotel oder Restaurant mit dem österreichischen Umweltzeichen für Tourismus wählen. Diese nutzen Energie und Wasser effizient, verwenden umweltfreundliche Reinigungsmittel und verwöhnen ihre Gäste mit umweltfreundlichen Speisen. Mehr Informationen

AGR

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...
Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö §
Begriff Definition
AGR
Advanced Gas Cooled Reactor (ACR) - Fortgeschrittener Gasgekühlter Reaktor
Als Nachfolger des Magnoxreaktors wurde der fortgeschrittene gasgekühlte Reaktor (AGR) entwickelt. Dieser Reaktor ist CO2-gekühlt. Er wird mit Graphit moderiert. Die Verwendung von Urandioxid (UO2 in Form von Tabletten) als Brennstoff sowie Brennstabhüllen aus Stahl ermöglichen höhere Leistungsdichten und höhere Kühlmittelaustrittstemperaturen als bei anderen Reaktoren (etwa 675 Grad Celsius). UO2 schmilzt erst bei 2.878 Grad Celsius und ist chemisch sehr stabil. Da die Stahlhüllen viele Neutronen absorbieren, muss der Brennstoff angereichert werden (etwa drei Prozent 235U). Der erste britische AG-Reaktor (Hunterston) hat 1976 seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die AGR-Technologie ist eine militärische Entwicklung. Graphitmoderierte Reaktoren eignen sich zur Plutoniumproduktion für Kernwaffen .

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION