Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Blumenwiese statt englischer Rasen
Viele Schmetterlinge sind in Österreich vom Aussterben bedroht, wie der große Fuchs, der Baumweißling, der Weißdolch- oder der Fetthennenbläuling. Wenn Sie ihre Obstbäume nicht spritzen und ihre Wiese nur zwei- bis dreimal im Jahr mähen und dabei immer einen Abschnitt bis zur nächsten Mahd stehen lassen (auch über den Winter), dann können Sie auch seltenen Arten eine Überlebenshilfe geben. Mehr Informationen

Nachkühlung

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...
Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö §
Begriff Definition
Nachkühlung
Wenn die Kettenreaktion gestoppt ist, erzeugt der Reaktorkern weiter Wärme. Es handelt sich um die sogenannte Nachzerfallswärme. Der Reaktor muss noch mehrere Tage gekühlt werden. Kommt es zu einem Ausfall der Nachkühlung - beispielsweise durch Stromausfall - kann der Reaktorkern noch nach dem Abschalten überhitzt werden. Die Zeit, die zur Wiederherstellung der Kühlung zur Verfügung steht, kann unter Umständen kurz sein. Das hängt davon ab, wie lange der Reaktor bereits stillsteht. Direkt nach der Abschaltung beträgt die Wärmeproduktion eines Reaktors noch zehn Prozent der zuletzt gefahrenen Leistung. Nach einem Tag sind es noch wenige Prozent, da die meisten Radioisotope verhältnismäßig kurzlebig sind.

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION