Seit 1969 befindet sich das AKW Beznau in der Schweiz in Betrieb. Nun wurde verkündet, dass beide Reaktorblöcke mit einer elektrischen Leistung von jeweils 365 MW bis spätestens 2033 vom Netz gehen müssen. Obwohl ein früheres Abschaltdatum wünschenswert gewesen wäre, sind dies gute Nachrichten.
Ursprünglich war Beznau für eine Betriebsdauer von 40 Jahren ausgelegt. Seine Lebensdauer wurde jedoch mehrfach verlängert. Beznau, welches sich inzwischen 55 Jahre am Netz befindet, ist ein technisches Relikt aus einer Zeit, in der viele der heutigen Sicherheitsstandards noch nicht existierten.
Die WUA hat gemeinsam mit internationalen Partnern immer wieder gegen den Weiterbetrieb dieses alten AKWs protestiert, da die Verlängerung der Betriebsdauer erhebliche Risiken birgt. Verschleiß und Materialermüdung an Komponenten wie Reaktordruckbehälter, primärseitigen Rohrleitungen oder Pumpen stellen eine große Gefahr dar. Solche Bauteile können oft nicht ersetzt werden, da sie integrale Bestandteile der Anlage sind.Zudem lassen sich moderne Sicherheitssysteme, die in neueren Reaktoren Standard sind, nicht oder nur schwer in ein veraltetes Design wie das von Beznau integrieren.
Allgemein ist die Überalterung von Atomkraftwerken ein großes Problem in Europa. Im Schnitt sind die eingesetzten Reaktoren ungefähr 40 Jahre alt. Viele haben bereits ihre ursprünglich angedachte Lebensdauer überschritten.
© Bild: Joachim Kohler / Wiki Commons