Positionen und Stellungnahmen
- 14. Wiener Nuklearsymposium (09/2023)
- 8. Wiener Anti-Atomgipfel (09/2023)
- Fukushima – Erstmals wird radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer geleitet (08/2023)
- Extremwettereignisse nehmen aufgrund des Klimawandels zu – auch Kernkraftwerke immer stärker betroffen (08/2023)
- Unruhen um AKW Saporischschja - Warnungen vor Sabotage und langfristigen Kühlproblemen (07/2023)
- 37. Jahrestag des Tschernobyl-Unfalls (04/2023)
- Ende der deutschen Atom-Ära (04/2023)
- Großbritannien zieht nach – Nuklearkraft wird auch in GB als „grüne“ Energieform eingestuft (03/2023)
- Einer allein macht noch keine Revolution - Erster Atomreaktor seit 1996 in den USA fertiggestellt (03/2023)
- 12 Jahre Nuklearkatastrophe in Fukushima – Japan wird wieder Atomnation (03/2023)
- AKW Saporischschja erneut ohne Stromanschluss – Kühlung des Kraftwerks ist von Notstromdieselaggregaten abhängig (03/2023)
- Fukushima bereits vergessen? - Japan beschließt in Zukunft wieder massiv auf Atomkraft zu setzen (02/2023)
- Belgien: Stilllegung Tihange 2 - Reaktor endgültig vom Netz genommen (02/2023)
- Mochovce 3 – Umstrittener Reaktor erstmals am Netz (02/2023)
- Studie zeigt: Europas Atomenergie ist von Russland abhängig (02/2023)
- UVP abgeschlossen – Laufzeitbewilligung des AKW Krško bis 2043 verlängert (01/2023)
- Betriebsbewilligung für das KKW Mochovce 3 (08/2022)
- KKW Saporischschja – Update 26.08.2022
- Krieg in der Ukraine – update 07.07.2022
- Öffentliche Erörterung Krško in Graz (05/2022)
- 36 Jahre Katastrophe in Tschernobyl (04/2022)
- 7. Wiener Anti-Atomgipfel (04/2022)
- Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zur Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Krsko (Slowenien) (04/2022)
- Krieg in der Ukraine - update 01.04.2022
- Krieg in der Ukraine - update 25.03.2022
- Krieg in der Ukraine - update 18.03.2022
- Erdbeben in Fukushima (03/2022)
- 11 Jahre Katastrophe in Fukushima (03/2022)
- Krieg in der Ukraine - update 14.03.2022
- Die Situation in Tschernobyl (9. März 2022)