Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, unser Totholz in unseren Parks, Wiesen und Wäldern lebt! Denn erst nach seinem Absterben wird Holz für viele Tierarten so richtig interessant! Von Specht, Zunderschwamm bis Hirschkäfer gibt es zahlreiche spannende Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, welche auf diese wichtige Ressource angewiesen sind.
Egal ob als Nahrungsgrundlage, Unterschlupf oder Kinderstube:Totholz ist Leben.
Wer nun wissen möchte, was alles am Totholz kreucht und fleucht und mit welchen Strategien man diese wichtige Ressource erhalten und fördern kann, wird in unserer neuen Broschüre: Totholz ist Leben findig!
Diese wurde von der Bioforschung Austria hat im Auftrag der WUA ausgearbeitet und findet sich nun unter folgendem Link zum Download: