Die Wiener Umweltanwaltschaft beauftragte letztes Jahr die Bioforschung Austria mit der Abhaltung der Workshops „Wie helfe ich der Tier- und Pflanzenwelt im Garten?“ für Schüler*innen im Alter von 5 bis 13 Jahren am beeindruckenden Gelände der Bioforschung Austria.
Von Mai bis November wurden während zwölf halbtägiger Workshops insgesamt 259 Kindern aus Schulen und Kindergärten Wiens die Wichtigkeit des Schutzes von Biodiversität und Umwelt
vermittelt. Die Themen umfassten unter anderem die Bedeutung von Regenwürmern und weiteren Bodenlebewesen, den Nutzen von Totholz, „wilder Ecken“, weiterer Lebensraumstrukturen und heimischer Pflanzen im eigenen Garten für die Biodiversität. Nisthilfen für Wildbienen, Vögel und Co sowie Kreisläufe der Natur wurden ebenfalls behandelt.
Die Workshops beinhalteten auch praktische Aktivitäten wie das Mikroskopieren von Bodentieren, Experimente, die die Bedeutung des Bodenlebens verdeutlichten und beeindruckten die Kinder mit zahlreichen Anschauungsobjekten, lebenden Tieren und weiteren spannenden Gegebenheiten vor Ort wie der “Wurzelarena”.