Naturschutz und Stadtökologie
Wesentliche Aufgaben sind die Information der Bevölkerung zu Naturschutzfragen und die Parteistellung in Verfahren nach dem Wiener Naturschutzgesetz, dem Jagd-, dem Fischerei- und dem Nationalparkgesetz sowie der Bauordnung und dem UVP-Gesetz. Zahlreiche Kraftwerke, Straßen, Wohnhäuser, Gerätehütten und andere Bauwerke werden auf ihre Beeinträchtigung von Landschaftshaushalt, Landschaftsgestalt und die Erholungswirkung der Landschaft untersucht. Unser zentrales Anliegen ist dabei, den Wert der Natur und ihre Bedeutung für den Menschen, besonders im dicht bebauten Stadtgebiet, bewusst zu machen. Bei Bedarf beauftragen wir auch wissenschaftliche Untersuchungen, wie zum Beispiel zur Frage des Anpralles von Vögeln an Glasflächen oder geben konkrete Handlungsanweisungen wie im Handbuch Stadtnatur. Als eine von Politik, Verwaltung und BürgerInnen anerkannte unabhängige Umwelteinrichtung vermitteln wir in Mediationsverfahren und moderierten Gesprächen, wobei das Abbauen von Vorurteilen zwischen Natur"schützern" und Natur"nutzern" ein wichtiges Ziel ist.
- Bereits über 2.000 Wiener Mauersegler-Nistplätze bekannt! (11/2019)
- Goldenes Staffelholz der Stadt Wien für die WUA
- Nachhaltigkeits-Initiativen der Stadt Wien
- Neuer Folder: Bunte Wie(se)nbewohner (09/2019)
- Pressetext der Umweltanwaltschaft: Naturraum gewinnt im Klimawandel an Bedeutung (09/2019)
- Alarmierender IPCC-Sonderbericht zum Klimawandel und zu Landsystemen (08/2019) (2)
- Mauersegler-Kartierung und Exkursionen 2019
- Rasenmähroboter: Gefahr für Tiere im Garten! (06/2019)
- 24. bis 26. Mai 2019: Veranstaltung „Flugkünstler der Großstadt“ (05/2019)
- "Internationaler Tag des Lichts“ der UNESCO am 16. Mai 2019
- Stadtnatur entdecken mit der WUA: Kostenlose, geführte Spaziergänge (04/2019)
- Fachtagung zur österreichischen Baumkonvention (04/2019)
- Ausstellung Tierische Untermieter im Tiergarten Schönbrunn (04/2019)
- „Boyscouts of America“ unterstützen die WUA beim Naturschutz (04/2019)
- Wanderausstellung „Tierische Untermieter“ zu Gast bei Wiener Wohnen (03/2019)
- Vogelanprall an Glasflächen: Kein Vogelschutz durch kleine Punktmuster (03/2019)
- Wanderausstellung "Tierische Untermieter" im Amtshaus in Wien 17 (01/2019)
- Mit Speed Dating zur Umweltbildung (11/2018)
- Lichtverschmutzung und Ökologie in der Kronenzeitung (11/2018)
- Artenschutz bei Gebäudesanierungen (11/2018)